Einträge in clients: Gewerbetreibende
Lupfig Wave Tower

Die Herausforderung
Fassadengestaltung von alten Bürohäusern

 

Fassade leer, Haus leer!
Die Schweiz ist ein wundervolles Land. Man findet hier diese exklusive Mischung von traumhaften Landschaften und Firmensitzen von Weltkonzernen direkt nebeneinander. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass viele ehemals moderne Fertigteil-Zweckbauten nun in die Jahre gekommen sind. Für uns sind das Immobilienschätze die durch neues Design gehoben werden wollen.

Fassadengestaltung mit Grafik & Farbe
Es gilt ein Design zu finden, dass relativ günstig herzustellen ist, die Fassade nachhaltig schützt und am Ende mehr Mieter und deren Kunden anlockt.

 

Ideenfindung


 

Neue Linien, großer Effekt
Objekte wie diese stellen eine große Herausforderung dar, haben aber auch den größten vorher nachher Effekt. In den Entwürfen sieht man die unterschiedlichen Ideen zur Gliederung der Fassade allein durch eine neue Linienführung und starke Kontraste der einzelnen Elemente.

3D Entwurf: alles muss probiert werden!
Am Anfang jedes Projektes entwickeln wir ein 3D Modell um im weiteren Verlauf alle erdenklichem Entwürfe als Fassaden-Mappings ausprobieren zu können. Selbst Handskizzen können so über 3D Renderings gelegt werden und geben spannende Eindrücke über gute und schlechte Designideen.

 

Hauptziel ist es,
deN massiven Baukörper zu entrkräften und neuen Schwung in die Vermietung zu bringen!

 
 

DIE PLANUNG:


Die Wellen als Schablonen
Nach dem Aufmaß vor Ort produzieren wir Anordnungspläne und Schablonen für die Übertragung vor Ort. Dabei erfolgt die millimetergenaue technische Übersetzung des Entwurfes. Die handwerklichen Abläufe werden vorher simuliert um die Arbeitszeit vor Ort so kurz wie möglich zu halten.

 

Anordnungsplan für Schablonen

Ausführung mit Farbe
Die vorproduzierten Schablonen werden anhand der festgelegten Ankerpunkte montiert und dienen als Anlegekante für eine Art Tesa-Streifen. Die dadurch entstehenden Lücken sind genau Wellenförmig und werden dann mit Fassadenfarbe gefüllt. Durch jahrzehntelange Erfahrung werden diese Kanten extrem scharf.

 

Ansichtsplan der fertigen Wellen

 

Handwerkliche Ausführung vor Ort


Farbe muss an die Wand ;-)
Am Ende wird jeder tolle Entwurf mit viel Schweiß und Schaffenskraft vor Ort ausgeführt. Das bedeutet nicht nur hunderte Quadratmeter Schablonen mit Farbe zu füllen, sondern auf alle Unwägbarkeiten und Wetterkapriolen zu reagieren.

Anstrichsystem
Um die volle Gewährleistung für unsere Anstriche zu sichern, verwenden wir ausschließlich handelsübliche Fassadenfarben. Jedes Designprojekt ist eben nur so gut, wie die Summe der einzelnen Materialien und der Ausführungsqualität

 
 

ERFOLGE

Fassaden werden durch gutes Design nicht einfach nur schöner, sondern auch besser verkauf- oder vermietbar. In Lupfig wurden durch eine geschickte Sanierung der Innen- und Außenbereiche schnell Vermietungserfolge erreicht. Gutes Design ist ein nachhaltiges Investment in die Zukunft und hat sich nach kurzer Zeit amortisiert.

 
 

Projekt 248
Lupfig Wave Tower

Kunde
WISCA IMMO SA
Tina & Sebastian Sturm

Leistungen
Entwurf, Planung und Ausführung der Wellengrafiken

Fläche
1600 m²

Material
Acrylat-Fassadenfarbe auf Beton

Team

Markus Hillegaart
Thomas Strauss
Dirk Hiekel
Michael Herrmann
Alexander Lehmann
Phillipp Kast
Albert Lößner




 
Mauergedenkstätte Berliner Mauer
 
 

"Komm, wir machen rüber!"

Die Gedenkstätte Berliner Mauer wird um eine dauerhaft zugängliche Open-Air-Ausstellung auf dem ehemaligen Mauerstreifen an der Südseite der Bernauer Straße erweitert. Die letzten Häuser der ehemaligen Ostzone am Rande der früheren Mauer erinnern

nun an ihren Giebelwändenan die Ereignisse rund um die Bernauer Straße. Zu diesem historischen Ort wurden die entsprechend historischen Bilder ausgewählt und mittels der von uns entwickelten Streifenrastertechnik monochrom auf die Wände aufgetragen. 

 

Fotos auf Wände "drucken"

Die Streifenraster sorgen mit einem optischen Trick für einen wahren WOW!-Effekt. Denn eigentlich enthält das aufgetragene Motiv keinerlei Grauabstufungen wie im Titelbild dieses Beitrags gut zu sehen ist. Erst mit größerem Abstand "verschwimmen" die einzelnen Linien vor dem Auge zu einem echten Bild.

So können wir aus fast jeder Vorlage ein gigantisches Wandbild erzeugen- ganz ohne vergrößerte Pixel-Artefakte oder Bildrauschen- auf fast jeder Oberfläche. Dieser Vorgang geht übrigens so schnell, dass wir intern von "Wände bedrucken" sprechen. Bei diesem Projekt kamen unsere Linien-Grafiken erstmals zum Einsatz.

 

Kunde  
Stiftung Berliner Mauer

Fotos / Ausführungsplan
Strauss & Hillegaart GmbH

Leistungsphasen
Entwurf
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Schabloniertes Rasterbild auf Strukturputz

 
Mit dem Haus durch Las Vegas
 

Rolling Homes

 

Motorhomes der Marke Prevost sind amerikanisches Kulturgut, und werden daher seit Jahrzehnten schon in immer wiederkehrenden Designs hergestellt. Wir wurden beauftragt, eine gänzlich neue Kollektion für diese Luxusreisemobile zu entwickeln und orientierten uns dabei an aktuellen Trends. Es wurde strengstens darauf geachtet, dass möglichst viele Details der Originale erhalten bleiben. Diese fantastischen Motorhomes wurden in 4 Gruppen geteilt und von Strauss & Hillegaart in Zusammenarbeit mit der Firma Hünerkopf in Deutschland gefertigt. 

 

Olivia

Das teuerste jemals in Europa umgebaute Wohnmobil wurde von uns mit aufwendigen Airbrushmalereien veredelt. Unser gestalterischer Ansatz bei diesem Auftrag lag im Besonderen darin, eine Balance zwischen Aggressivität und Filigranität zu finden und einen Eyecatcher für amerikanische Highways zu schaffen. Olivia ist gefährlich und sexy zugleich - und einfach nicht zu übersehen. 


Kunde     
Teschner Coach LLC.

Partner
Hühnerkopf GmbH

Fotos/Renderings
Franziska Strauss
Thomas Strauss

Kategorie
Klassische Malerei

Leistungsphasen
Entwurf
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Alkydharzlack (Airbrush) auf Blech

Objekt
Fahrzeug, Wohnmobil, Nighliner

Systeex Headquarter
 

VORHER: Graue Maus im Industriegebiet ?

Das Gebiet rund um den Mainhafen Hanau ist eines jener unscheinbaren Wirtschaftszentren, in denen sich hochspezialisierte Industrie gern in schmucklosen Zweckbauten versteckt. In Letzterem war auch die Firmenzentrale von Systeex, dem Experten für Montage und Wartung von Brandschutzanlagen, untergebracht. Während Systeex mit seinen gefragten Sprinkleranlagen und 16 Standorten für spritziges Unternehmertum steht, glich der Hauptsitz in Hanau eher einer grauen Maus.

Witterungsbedingte Fassadenschäden und reichlich Grau auf schier endlosen Wänden boten beste Voraussetzungen, um mit wenig Aufwand viel zu bewirken. Dank einer cleveren Gestaltung sollten teure Umbauten vermieden und zugleich Markenidentität gestiftet werden: Das Gebäude selbst zum weithin sichtbaren Aushängeschild – und Angestellten wie Besuchern eine visuelle Freude – zu machen, das war das Ziel der Fassadensanierung mit Farbkonzept und Grafik.

VORHER

NACHHER

 
 

IDEEN: Um die ecke DENKEN!

Zunächst ging es an die Analyse von Corporate Design und Firmenlogo. Ausgehend von einfarbigen Konzepten wurde schnell klar, dass sich die Architektur des Hauptgebäudes dafür anbot, die Geometrie des Firmenlogos und die Farbgestaltung der Geschäftsausstattung aufzunehmen.

Orange, Anthrazit und Grau sollten dabei tonangebend sein, der über mehrere Stockwerke aufgezogene Systeex-Schriftzug der Fassade Spannung verleihen. Durch Kontraste, farblich abgesetzte Elemente und die räumliche Integration der Hausecke wurde das Gebäude selbst zum dreidimensionalen Firmenlogo.



 

ENTWÜRFE FÜR das Hauptgebäude

Die wellblech-artigen Fassadenelemente an der Hausecke machten dem doppelten “E” des Firmenlogos Platz. Wie dem Namen selbst verleiht es nun auch dem Hauptquartier Markanz und Markenidentität.

Nach Durchsicht verschiedener Varianten fiel die Wahl auf eine horizontale Lamellenstruktur, die die Fassade stärker strukturiert und den stattlichen Font filigraner wirken lässt.

 

ENTWÜRFE FÜR Nebengebäude

Der Werkstattbereich auf dem Firmengelände wurde ebenfalls einer Frischekur unterzogen. In markantem Systeex-Orange gehalten, kam ein einfaches Leitsystem und großes Wasserzeichen

in Form eines Wassersprinklers zum Einsatz. Das Tor durfte ausnahmsweise grau bleiben. So prägt das Corporate Design das Firmengelände auch in der Tiefe.

 

DAS KERNPRODUKT ALS Wandbild

Den buchstäblichen Abschluss des Fassadenkonzeptes bildet eine optische Täuschung, die dem Thema Sprinkleranlage einen humorvollen Twist gibt. So schauen Mitarbeiter und Besucher im Hof nicht länger auf eine karge Brandschutzmauer, sondern auf

ein haushohes Testlabor für Riesensprinkler. Sollte es einmal auf dem Firmenparkplatz brennen, ein Systeex-Sprinkler wäre zur Stelle.

 
 

Ausführung

Für die Umsetzung der Fassadengestaltung wurden schließlich die Spritzpistolen aus dem Halfter gezogen und riesige Schablonen angebracht. Mit anderen Worten wird hier alles von Hand gemacht. Das Ergebnis: ein fotorealistisches Wandbild mit beeindruckenden Dimensionen.



Kunde
Systeex Brandschutzsysteme GmbH

Fotos
Strauss & Hillegaart GmbH

Leistungsphasen
Entwurf, Farbkonzept, Ausführungsplanung und
Ausführung vor Ort

Technik
Schabloniertes Rasterbild auf Putz

Team
Markus Hillegaart
Thomas Strauss
Phillipp Kast
Karsten Jesse
Dirk Hiekel
Michael Herrmann
Alexander Lehmann

 
Volkswagen -Gläserne Manufaktur

Die gläserne Manufaktur

Der in weiß gehaltene Präsentationsraum bildet den Abschluss der Führung durch die Gläserne Manufaktur in Dresden. Die dynamische Inszenierung der Ausstellung durch geschwungene Wände wird durch die dezenten farbigen Linien an den Wänden verstärkt. So kann Geschwindigkeit in einem doch ruhenden Raum erfahrbar werden, wie „vorbeiziehende Landschaften“ bei einer Autofahrt. Weißer Glanzlack auf matt-weißem Untergrund geben dem Phaeton im Sonderausstellungsbereich einen poetischen Rahmen: elegant, edel, raffiniert im Detail – Assoziationen, die sich unweigerlich auf die Marke Volkswagen übertragen lassen.

 
 

Sieht einfacher aus als es gemacht ist...

Wie so häufig in unserer Branche sind es die dezenten und fast unspektakulären Dinge, die herausfordern. So sind im Phaeton- Pavillon die Wände, wie auf Foto 4 gut zu sehen, nicht nur gewölbt sondern auch geneigt. So musste die Glanzlack- Beschriftung genauestens in einem 3D-Programm vorbereitet werden um später nicht verzerrt oder gar unlesbar an der Wand zu stehen. Wir haben mit diesem Projekt und vielen weiteren sehr viel Erfahrung in der Beschriftung und Gestaltung von, in allen drei Achsen geneigten, geformten und gewölbten, Oberflächen gesammelt, dass wir mit Fug und Recht behaupten können fast jede Fassade lesbar "bedrucken" zu können. 

 

Projekt 142

Kunde
    
Volkswagen AG

Partner  
Triad Berlin

Fotos
Thomas Strauss

Kategorie
Fassadenbeschriftung

Leistungsphasen
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Acrylfarbe auf Trockenbau

Objekt
Messebau, Shop, Ausstellung

Vorsicht: Kletternde Elefanten

"Komm hoch, die Aussicht ist herrlich."

Sinkende Besucherzahlen und steigende Kosten bescherten dem Cottbuser Tierpark eine sorgenvolle Zeit. Ohne Sponsoren und dem rührigen Förderverein könnte sich das touristische Highlight in Cottbus kaum über Wasser halten. Wir folgten dem Notruf des Fördervereins und schufen zwei Werke, welche die Cottbuser wieder daran erinnern sollen, dass sie einen wunderschönen Tierpark direkt in der Stadt haben.

Besucher der Stadt sollten aber ebenso auf diesen schönen Ort aufmerksam gemacht werden. Weil aber "normale" Reklame nicht unser Ding ist, haben wir auch hier wieder mit einem Schmunzeln entworfen und die beiden Elefanten in eine außergewöhnliche Situation gebracht. Wieder entstand so eine Wegmarke an einer der Cottbuser Hauptachsen, die jedem Besucher ins Auge fällt. Übrigens steigen seit einiger Zeit die Besucherzahlen im Tierpark. 

Wow: ist das 3D?

Monochrome Verwirrung

Ganz im Sinne von „Kreative Raumgestaltung braucht mehr als Farbe“ sind wir von Brillux beauftragt worden, einen Entwurf für das Artrium des neuen Hauptgebäudes in Münster zu konzipieren. Allein aus der Farbe des Innenraums entwickelten wir eine Gestaltung mit 3-D-Effekt, die perfekt die Illusion eines

überschäumenden Raumes schafft, die den tatsächlichen Raum scheinbar fortführt. Diffuse Balken aus Wänden und Decken nehmen Raum ein, wo keiner mehr ist und schaffen Raum, wo es längst nicht mehr weiter geht. Hier wird das technisch Mögliche mit fiktionalen Spekulationen angereichert.


Kunde    
Brillux Münster

Renderings
T. Strauss