Einträge in product: Kunst am Bau
Axel Springer Berlin
 

Axel Springer Neubau Berlin
Das blauste Blau der Welt !?

 

Ein Wandbild für Axel Springer
Eigentlich hatte sich der Springer-Verlag ein Wandbild des jungen Axel Springer für sein neues Headquarter in Berlin gewünscht. Überlebensgroß sollte er auf dem Sichtbeton des von Rem Koolhaas entworfenen Gebäudes prangen. Dann kam alles anders.

Das halbe Erdgeschoss in Blau?
In ersten Gesprächen verschob sich der Fokus auf eine spannende Aufgabe in einem anderen Bereich. Im Erdgeschoss lauerte eine Wand, die das Innere des Neubaus vom Haupteingang und Foyer bis zu den Speisesälen durchmisst.

 

Unterschiedliche Materialien zusammenfassen
Diese Wand hat es buchstäblich in sich, da sie die unterschiedlichsten Bauelemente wie Sichtbeton, Trockenbau, Holz, Türen und Einbauschränke vereint. Um hier eine Klammer zu schaffen, die sämtliche Materialitäten und das Innerste des Hauptgebäudes ästhetisch zusammenhält, sollte ein Kunstwerk in der Unternehmensfarbe Blau her.

Ein Blau zum „versinken”
Es gibt Hellblau und es gibt Dunkelblau. Und dann gibt es ein Blau, in das wir immer weiter versinken, je länger wir es betrachten. Genau dieses Blau haben wir gesucht – und gefunden. Aber damit ging die Reise erst so richtig los.


 
 

S&H FarbrezepturEN

Handgemischte Farben mit „Super-Pigmenten”


Das Superpigment
Das Pigment, das wir für unser Blau gefunden haben, ist extrem weit von den bekannten Standardfarbtönen entfernt. Die Spektralanalyse zeigt: Unser Springer-Blau kreist wie ein Mond um die übrigen Farben der Farbhersteller.

Warum wir manchmal Farben selber mischen
Mit Wandfarbe ist es wie mit guten Cocktails, das Mischungsverhältnis muss stimmen. Bei handelsüblicher Farbe liegt es meistens bei einem Teil Pigment zu 100 Teilen Bindemittel – und meist wird nicht nur eine Art Pigment verwendet. Für das gewünschte Springer-Blau musste es allerdings „etwas” purer sein.


200kg Farbe
Im Verhältnis 1 zu 1 wurden vor Ort 100kg Pigmente zu 200kg Farbe vermischt und mit der Rolle mehrmals in 250m² Wandfläche einmassiert. Der Mischungsprozess wurde täglich wiederholt, um immer frisches Material zu haben. Aufgrund der wenigen Zutaten lassen sich selbstgemischte Farben nicht so lange lagern wie Industrieprodukte.

Putzstruktur
Um das Blau noch durchdringender zu machen, haben wir in Abstimmung mit den Architekten eine spezielle Putzstruktur erarbeitet. Wie beiläufig draufgeworfen sollte sie wirken und war dabei doch präzise austariert. Noch vor dem Putzauftrag arbeiteten wir kleine „Fundamente” für das Leitsystem ein. Auf diese wurden zum Abschluss Edelstahlbuchstaben aufgebracht.

 
 

Projekt 257
Axel Springer Blue Walls

Kunde
Axel Springer SE

Materialien
Strukturputz
Acryl Bindemittel
PU Bindemittel
Farbpigmente

Arbeitsdauer
30 Werktage

Gebäudetyp
Bürohaus
Innenraum
Fassade

Partner
OMA Rotterdam

Leistungsphasen
Farbkonzeption
Farbgestaltung
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Fläche
250 m²

Technik
Putzarbeiten
Farbmetrik
Fassade

 

Bayer in Dormagen - Unsere Rastertechnik auf Faserzement
 

funktional, sachlich, schmucklos?

Die Bayer AG plante im Chempark Dormagen einen Neubau zur Betriebszentrale. Ein schlichtes, zweistöckiges Gebäude mit der Option auf Aufstockung sollte entstehen. Funktional, sachlich und schmucklos wie die Gebäude in der Umgebung. Schnell erkannte man allerdings das Potential, eine "Oase" in dem industriellen Umfeld zu schaffen. 

Nachdem in der 100jährigen Geschichte des Chemparks nur zaghafte Versuche unternommen wurden, auch ästhetisch ansprechende Designs für Gebäude zu finden, sollte hier eine Pioniertat vollbracht werden. Die Bayer-Projektleiter wünschten sich ein angenehmes Äußeres für ihre neue Zentrale und nicht zuletzt für ihre Mitarbeiter.

 
 

Fazit

Natur statt Sachlichkeit

Wir überzeugten unsere Auftraggeber davon, eine grüne Insel im Industriegebiet zu schaffen und das Aussergewöhnliche hervorzuheben anstatt es zu verstecken. Dafür entwarfen wir ein Design basierend auf einer wunderschönen Makro-Aufnahme eines Kornfelds. So konnten wir den Zweck des Gebäudes auf seiner Fassade zitieren. Zudem konnten wir so den Wunsch nach einem aktivierenden Anblick besser erfüllen und eine optische Verbindung zum nicht weit entfernten Gebäude A529 schaffen.

Die Zusammenarbeit mit Strauss & Hillegaart gestaltete sich wirklich professionell und unkompliziert. Wir freuen uns, dass sich der mutige Entwurf durchgesetzt hat. Das Gebäude ist wirklich zu einem Blickfang geworden und wird von Besuchern und Kollegen gleichermaßen positiv aufgenommen.

Dr. Michael Ruther / Manager Bayer Crop Science

 

 
 

Kosten und Nutzen Analyse

Fakten



 

Kosten

Werbewirkung

Kunde
Bayer AG

Fotos
Strauss & Hillegaart GmbH

Leistungsphasen
Entwurf
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Schabloniertes Rasterbild auf Trapezblech

Material
Eternit Elementa - Faserzement

Beschichtung
Mehrkomponenten Lack

Farbtöne
4 Farbtöne nach NCS

Arbeitsdauer
30 Werktage

Fläche
650 m²



Centre Sportif Luxemburg
 

CENTRE SPORTIF LUXEMBURG
Lasuren und Grafik auf Sichtbeton

 

Sichtbeton, Lasur und Grafik
Für diese Schule in Luxemburg haben wir Lasuren und Grafiken auf Sichtbeton aufgetragen. Lasuren sind eine enorme Herausforderung in der Umsetzung, da sie in mehreren Schichten aufgetragen werden und der Kipppunkt zwischen Durchsichtigkeit und Deckung genau stimmen muss.

Grafisches Konzept
Das grafische Konzept von Sabine Heine aus Rotterdam ist eine große Bereicherung für dieses Gebäude. Jede Form der Information und Wegeführung ist direkt auf den Sichtbeton lasiert. Die Gestaltung wirkt nicht nur äußerst sympathisch, sondern ist auch enorm hilfreich für die visuelle Struktur des Gebäudes.

 
 

prozess


Kunde
Centre Sportif Luxemburg

Partner / Design
Sabine Heine

Gebäudetyp
Schulgebäude
Innenraum

Technik
Betonlasuren
Farbmetrik
Schablonengrafik

Arbeitsdauer
15 Werktage

Fläche
200 qm

 
EASA Staff Walls
 

Das Vorhaben

Ohne ein Team aus Experten und gut ausgebildeten Fachleuten kann eine Organisation wie die EASA sicherlich nicht ihre Arbeit machen und für die Sicherheit im europäischen Luftraum sorgen. Kein Wunder, dass sich der Vorstand der Behörde entschloss, dem wichtigsten Part der EASA - den Mitarbeitern - ein Denkmal wie die STAFF WALL zu setzen. Der Entwurf des Architekturbüros kadawittfeldarchitektur

setzt so die vorher abgelichteten Konterfeis von über 1000 Mitarbeiter vor Ausschnitte der Karte Europas. Ein symbolträchtiges Vorhaben, dass sich nicht nur an die abgebildeten Mitarbeiter richtet, sondern auch an die Besucher der Behörde: „Hier arbeiten Menschen!“ soll die STAFF WALL sagen und tut das bereits eindrucksvoll beim Blick durch das glasbedachte Atrium im Erdgeschoss des neu errichteten Gebäudes.

 

Die optische Täuschung


Obwohl „nur“ Linien in wechselnder Stärke aufgetragen wurden, erscheint dem Betrachter bei größerem Abstand zur Fassade ein definiertes Bild in verschiedenen Graustufen- obwohl beim Auftragen nur schwarze Acrylfarbe verwendet wurde. Die Rastergrafik gibt dem Hirn also nur einen „Schubs“ und unser wichtigstes Organ „errechnet“ selbstständig die Zwischenstufen.

Faszinierend, oder?

Die Umsetzung

Der Entwurf wurde aufwendig in eine Strichrastergrafik umgewandelt und als Maskierungsschablonen umgesetzt. In mehreren Schritten wurden die über 2000 Porträts per Lackierpistole auf die verputzten Wände aufgebracht.

Dabei bedienen wir uns einem Spezialverfahren, welches ein höchst präzises Arbeiten selbst auf sehr rauen Oberflächen ermöglicht. Die hier verwendete Liniengrafik bedient sich einer optischen Täuschung.

 

Die Meinungen

Daniel Trappen / kadawittfeldarchitektur

Die dreiteilige STAFF WALL in den Innenhöfen des EASA Headquarters ist ein echter Blickfang und von vielen Bereichen aus zu sehen. Die darauf abgebildeten Mitarbeiter-Portraits steigern die Identifikation jedes einzelnen mit der EASA. Die Umsetzung sollte nicht zu flach, sondern auf einem abstrakten Niveau stattfinden. Die Rasterbildtechnik von Strauss und Hillegaart war dazu das geeignete Mittel der Wahl. Die sich verändernde Bildwirkung bei unterschiedlichen Entfernungen zum Objekt hat architektonisch einen großen Reiz.”

Die STAFF WALL ist ein wahrer Eyecatcher in unseren Innenhöfen und ein wichtiges Statement zur Relevanz der EASA-Mitarbeiter: sie sind der Kern dieser EU-Agentur und werden so auch symbolisch und für jeden sichtbar in den Mittelpunkt gerückt. Das hat natürlich auch eine aktivierende und motivierende Wirkung.
— Guy Readman / EASA Head of HR

Projekt 223 | EASA Staff Wall


Projektdetails

573
2283 Porträts
3473 Linien
38200 Meter

Kunde
European Aviation Safety Agency (EASA)

Partner
kadawittfeldarchitektur, Bilfinger, Brillux, Hochtief, Sto

Fotos
Strauss & Hillegaart GmbH

Leistungsphasen
Entwurf mit kadawittfeldarchitektur
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Schabloniertes Rasterbild auf Strukturputz

Presse
Mappe

Einheitliche Uneinigkeit würden wir sagen

"Es FÜGT SICH zusammen..."

Grundidee für diesen Wettbewerbsbeitrag ist es, einen Ort zu schaffen an dem multisensorisch erfahrbar wird, dass die deutsche Wiedervereinigung ein langwieriger, schwieriger und anhaltender Prozess ist und die friedliche Revolution ein erlebtes Weltwunder darstellt. Ein Ort von internationaler Strahlkraft soll

entstehenund den Weg zu Einigkeit und Recht und Freiheit widerspiegeln. Im Symbol der Kugel sind die einzelnen Trümmerteile vereint und bilden ein beeindruckendes Bauwerk welches das perfekte Ganze verkörpert und den optischen Beweis antritt, dass komplexe Dinge durchaus eine Einheit bilden können.


Leistungsphasen
Entwurf

Objekt
Denkmal, Mahnmal, Skulptur

Florapark Magdeburg

FLOWER POWER !
ÜBER DIE UMGESTALTUNG
VON SHOPPING CENTERN

 

Umgestaltung von Shopping-Malls
Auch Einkaufstempel kommen in die Jahre und schreien nach neuen gestalterischen Ideen. Was macht man zum Beispiel mit riesigen weißen Wandflächen? Wie findet man neue Themen für altbekannte Orte und schafft neue Erlebnisse für die Kunden?

Grafiken an den Wänden
Die für den Florapark entwickelten Blumenmotive ziehen sich variantenreich durch alle öffentlichen Bereiche des Centers und sorgen in unterschiedlichen Färbungen für neue Zonen des Wohlbefindens.

 
 

Umgestaltung mit Farbe
Dier einfachste Lösung um neue Eindrücke in bekannten Umgebungen zu schaffen ist das streichen von neuen Farbtönen. Dazu entwickeln wir entsprechende Farbkonzepte mit denen alle Flächen geschichtet werden können. Durch einen modularen Aufbau können auch unvorhersehbare Details mit eingebunden werden.

Was machen mit sinnlosen Flächen?
Für das Einkaufserlebnis sind alle Aspekte einer guten Atmosphäre entscheidend. Alle sichtbaren Bereiche sind daher in einem Gestaltungskonzept zu berücksichtigen und wichtig. Mit unseren Wandgrafiken kann jede Wand oder Decke gestaltet werden und ehemals sinnlos wirkende Bereiche kommen positiv zur Geltung.

 
 

Die Ausführung vor Ort
Wände & Decken mit Grafiken bemalen

 
 

Wandmalerei bei vollem Betrieb
Unsere Arbeit ist Handwerk und Handwerk braucht Zeit. Zeit die gerade bei der Sanierung von Shopping-Malls oft fehlt. Unsere Teams arbeiten Tag und Nacht um auch kritische Projektpläne zu meistern. Abschnitt für Abschnitt arbeiten wir uns vor und hinterlassen farbige Spuren und neue Atmosphären.

Schablonen & Farben
Wir produzieren riesige Schablonen, die wie große Puzzles vor Ort aufgetragen werden. Die Motive werden dann mit dem jeweiligen Farbprodukt gefüllt. Dadurch ist es möglich auf Untergründen wie Putz, Metall, Stein oder Holz die gleichen Grafiken aufzubringen. Jedes auftretende Problem kann individuell gelöst werden.

 

Kunde
Flora-Park Magdeburg

Fotos
Strauss und Hillegaart GmbH

Leistungsphasen
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Acrylfarbe auf Trockenbau

Objekt
Shopping-Mall

Team
Markus Hillegaart
Thomas Strauss
Dirk Hiekel
Michael Herrmann
Alexander Lehmann
Philipp Kast

 
Folge dem Blauen Teppich!

Wo ist der Eingang?!

Was tun, wenn nach einer umfangreichen Sanierung der Weg in das eigene Haus nicht zu finden ist? Dieses Problem hatte auch das Lensing Medienhaus in Dortmund: der wichtige Eingang für Mitarbeiter und (noch wichtiger) für Tagungsgäste und Geschäftspartner liegt etwas „versteckt“ auf einem Hinterhof. 

Dieser ist nur von der belebten Silberstraße aus zu erreichen. Das für die Sanierungen zuständige Planungsbüro Rainer Pfromm bat uns um eine Lösung für ein schlüssiges Wegeleitsystem, welches sich optisch gegen die Werbebotschaften der Einkaufsmeile durchsetzt.    

 

Wie?!

Der Blaue Teppich

Wir nutzten unsere Erfahrungen mit Fassadenbeschriftungen und deren Wirkung, um einen ersten optischen „Köder“ auszulegen: die ca. 2m große Hausnummer wurde prominent am Eingang geplant. Somit wurde der Eingang zum Hinterhof sichtbarer gemacht.
Doch das war uns nicht „Strauss und Hillegaart“ genug.

Wir experimentierten in 3D-Modellen mit verschiedenen Leitsystemen bis unser künstlerischer Leiter Thomas Strauss auf die Idee kam, dem Hinterhof mehr Persönlichkeit und einen Eyecatcher zu geben, der auch von der Straße aus zu sehen ist: eine 7m hohe Skulptur, ähnlich des „magischen Wasserhahns“. Eine überdimensionale Farbdose sollte einen nicht endenden Strom von cyan-blauer Farbe auf den Boden gießen und damit einen „blauen“ Teppich formen, der direkt zum Eingang führt.

 
 

Unser Ziel: Glückliche Kunden

Ich freue mich jeden Morgen über den blauen Teppich zu gehen. Abends hat es dann schon fast eine romantische Anmutung, den Farbteppich bis zur Farbtonne abzuschreiten. Fast filmreif. Vor allem für unsere Kunden ist es ein schöner Blickfang und Wegweiser. Die Pförtnerin sagt dann einfach: ‘Folgen Sie einfach dem blauen Teppich bis zum Haupteingang.’
Die Zusammenarbeit war übrigens kreativ, zügig und professionell. Wenn wir einen neuen Farbteppich legen, dann gerne wieder mit Strauss & Hillegaart.
— Stephanie Süper / Geschäftsführerin Medienhaus Lensing Hilfswerk
 

ProjektAblauf

Projektdaten:


Leistungsphasen
Entwurf
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Boden: gefärbtes Epoxyd-Harz
Skulptur: Einzelanfertigung

 

Ich zeig dir mal wie's früher war
 

ZURÜCK IN DIE VERGANGENHEIT – HISTORISCHE FEUERWEHR IN COTTBUS

Mit polierten Uniformknöpfen und gestriegelten Schnauzbärten steht sie da, die Besetzung der ersten Cottbuser Feuerwache am Neustädter Platz. Auch wenn das alte Feuerwehr-Gebäude mit dem markanten Schlauchturm

bereits vor Jahrzehnten abgerissen wurde, erwecken wir die Floriansjünger der ersten Generation und ihre damalige Wirkungsstätte mit einem „Spiegelbild“ zum Leben.

 

Feuer und Flamme für Wandmalerei

Mitsamt der Besatzung in Lebensgröße. Dafür bedienten wir uns modernster Technik: Der 3D-Künstler Carlos Müller baute in gewohnter Akribie die alte Wache im Computer nach – die Grundlage für den folgenden Entwurf. Mit historischen Aufnahmen von 1880 näherten wir uns den ursprünglichen Gebäuden und Uniformen an. Dann vermaßen wir die Farbtöne der alten Ziegel sowie weiteren Töne aus der Umgebung und setzten alles in unserer Rasterbild-Technik um.

Der Stadtfeuerwehrverband kam mit dieser tollen Idee auf uns zu und wir waren sofort "Feuer und Flamme". Dort, wo einst die alte Wache stand, befinden sich heute nur noch vereinzelte Grundmauerreste. Allerdings bietet sich der benachbarte Giebel des neuen Parkhauses als Spiegelfläche geradezu an. Wie ein Spiegel ermöglicht das Wandbild nun den Blick in die Vergangenheit und auf das nicht mehr vorhandene Gebäude.

 
 

Ist das echt? Nein gemalt!

Stromlinien

Wie schön wäre es, wenn unsere Städte aussehen würden wie in Kinderbüchern und Comics? Ein Wasserwerk hat gut erkennbar einen Wasserhahn auf dem Dach und die Post ist knallgelb. Das Kundenzentrum der Stadtwerke in Cottbus war bis zu unserem Einsatz ein gut verstecktes Gebäude an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt.
 

Man musste schon genau schauen, um den Eingang zu finden. Wenn man denn vorher die Adresse gegoogelt hat. Heute ist "das Haus mit der Steckdose" auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und wird sogar als Treffpunkt benutzt- auch von Menschen, die ihren Strom nicht von den Stadtwerken beziehen. 

Fotorealismus par excellence

Der auffällige Gebäudevorsprung über dem Haupteingang erinnerte uns in seinem Format sofort an eine typische DIN-Schalter/Dosen-Installation. Da wir bereits bei ähnlichen Projekten Erfahrungen mit der Wirkung stark überdimensionierter Motive sammeln konnten,  war die Grundidee schnell gefunden. Die bis dato schmucklose Fassade sollte klar erkennbar machen, was sich hinter ihr befindet. Allein für die Illusion mussten wir tief in die Trickkiste greifen. Zuerst bestimmten wir den

perfekten Ort, der für das Betrachten der Malerei am besten geeignet schien. Auf diesen fiktiven Beobachtungspunkt bezogen sich nun unsere Berechnungen für den perfekten Bildwinkel. Doch erst mit einem detaillierten 3D-Modell konnten wir diesen Punkt auch so vergrößern, dass das Motiv von fast allen Seiten die plastische Illusion erzeugt, die es ausmacht. Heute ist die fotorealistische Wandmalerei an der Fassade auch  von der Straße aus gut zu erkennen und wirkt von allen Seiten.


Leistungsphasen
Entwurf
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
klassische Wandmalerei auf Strukturputz

Presse
MAZ

 
Müllheizkraftwerk Ludwigshafen

Auffallend anders

Wenn uns ein Industrieunternehmen zur Hilfe ruft, geht es meist darum, Industriebauten mit einem neuen Design in ihre Umgebung einzufügen. So auch die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH in Ludwigshafen. Gemeinsam mit diesem Partner und der BBS wurden wir mit der Gestaltung des GML-Neubunkers gleich zwei Mal in Folge beim renommierten Deutschen Fassadenpreis ausgezeichnet. 

Jetzt sollte ein weiteres Gebäude, das Kesselhaus, mit einer auffälligen Fassadengestaltung versehen werden. Dabei sollte sich das Design an der früheren Arbeit am Neubunker anlehnen. Ein Traum für jeden Fassadendesigner: Das Industrieensemble wirkt in seinem einheitlichen, hellen Ton wie eine Leinwand. Die besten Voraussetzungen für einen weit sichtbaren Eyecatcher. 

"Hier sind wir!!"

Ein modernes Fassadendesign sollte in riesigen Ausmaßen (530qm!) verkünden: „Hier sind wir!“ Begriffe wie „transparent“, „effizient“ und „sauber“ zieren nun die 40 Meter hohe Fassade und zitieren so selbstbewusst das Leitbild der Firma. Zudem zeigt die Gestaltung den Arbeitsablauf im Werk: am unteren Ende symbolisieren Rottöne die Glut im Heizkraftwerk, wogegen Blautöne in der Höhe saubere Luft darstellen.

Kein haltloses Versprechen für das moderne Kraftwerk in der Ludwigshafener Innenstadt.

Trotz der gigantischen Ausmaße des Designs dauerte die Ausführungsphase dank unserer speziellen Schablonentechnik nur 20 Werktage. Das geht natürlich nur mit den richtigen Partnern.


Kunde          
GML Abfallwirtschaftsgesellschaft Ludwigshafen GmbH

Partner          
BBS T2 Ludwigshafen

Fotos
Strauss & Hillegaart GmbH  

Leistungsphasen
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Acrylfarbe auf Klinker (schabloniert)

Presse
Die Rheinpfalz (20.06.´17)

Papierflieger als Leitsystem am Flughafen!

Check-In

Fliegen zu können ist der wohl älteste Traum der Menschheit. Ein Traum, den wir uns dank Jahrhunderte Entwicklungen und Pioniertaten erfüllen konnten. Wir wollten mit einem ganzheitlichen Konzept für ein Flughafen-Terminal diesem Traum und seiner Erfüllung ein Denkmal setzen. Hier sollten unsere Ideen für ein schlüssiges und funktionierendes Informations- und Wegeleitsystem in Verbindung mit einem Corporate Design, einem abgestimmten Farbkonzept und sogar einige Überlegungen für weiterführende Maßnahmen wie Marketing und Merchandise zusammenkommen.

Wir setzten uns also gleich zu Beginn unserer Überlegungen zwei wichtige Hauptziele: einerseits soll das Konzept/Projekt international kompatibel sein. Jeder Mensch aus jeglicher Ecke der Welt soll auf einem Blick verstehen können, worum es dabei geht und – das ist uns besonders wichtig – ein Lächeln im Gesicht haben, wenn er oder sie es zum ersten Mal sieht. Wichtig war uns zudem die Reduzierung unserer Überlegungen auf ein Element, ein Symbol, welches alle Elemente verbindet und zudem positive Assoziationen weckt.

 

Inspirationen

 

Ein Symbol dass jeder Kennt !

Wir entschieden uns für das Papierflugzeug als Symbol und als grafische Grundlage für alle weiteren Gestaltungen im Terminal. Und das aus guten Gründen: Die erste Assoziation, die man mit einem Papierflieger verbindet, ist meist eine schöne Erinnerung. 

Vielleicht an die Kindertage, als man selbst mit seinen Eltern Flieger faltete. Die zweite ist fast immer ein Flieger in Aktion: ein Blatt Papier gefaltet, um möglichst weit oder kunstvoll durch die Lüfte zu gleiten und dann sanft auf dem Boden zu landen.

 

Modul 1: Raumskulptur

Die Raumskulptur als zentraler Bestandteil besteht aus hunderten Papierfliegern und symbolisiert den geordneten und turbulenten Flugbetrieb des Flughafens. Inspiriert wurde sie von großen Zugvögelschwärmen und opulenten Kronleuchtern.

Sie dient als skulpturale Orientierung in der Haupthalle und soll vor allem Interesse und Sympathie wecken. Weitere positive Effekte: Als optisch bestimmendes Merkmal dient sie als Treffpunkt und Point Of Interest.

 

Modul 2: Wandgrafiken

Ausgehend von unserem Rasterbilder-Verfahren, mit dem aus den verschiedensten Formen ein s.g. unechtes Halbtonbild erschaffen werden kann, finden sich die Papierflieger auch in den Wandgrafiken wieder. Hier können Grafiken wie Stadtansichten, historische Bilder oder Logos in annähernd fotorealistischer Weise an die Wände gebracht werden.

So wird jedes Bild in ein Muster aus stilisierten Flugzeugen zerlegt. Diese erkennt man freilich nur in der Nahperspektive. Erst bei steigendem Abstand zum Motiv ist dieses zu erkennen. In Verbindung mit einer geschickten Nutzung dieser zwei Effekte lässt sich die Kommunikation mit dem Besucher geschickt steuern. So lenken die Grafiken kaum von einer nahe gelegenen Informationstafel ab oder können sogar darauf hinweisen. 

 

Modul 2b: Leitsystem

Hier zeigt sich die besondere Stärke der Flugzeuge als grundlegendes Gestaltungselement: Durch die pfeilähnlichen Symbole kann man allein mit der Anordnung der Elemente eine Dynamik erzeugen, welche den Fokus auf die zu vermittelnden Informationen legt.

In der Aufmerksamkeitshierarchie steht Bewegung an vorderster Stelle und kann somit mit den, typischerweise auf Flughäfen häufig anzutreffenden, Werbebotschaften gut mithalten. Ausserdem: ist der Papierflieger erst einmal als Informationsträger erkannt worden, findet das Auge ihn leichter wieder. 

 

Modul 3: Merchandise


Den ganzheitlichen Ansatz komplettiert die Entwicklung von Merchandise-Artikeln zum Thema Papierflieger. Etwas Spannendes mit nach Hause zu nehmen, eröffnet die Möglichkeit, auch nach dem Vor-Ort-Erlebnis in angenehmer Erinnerung zu bleiben. Dies kann mit interessanten Büchern, Bastelanleitungen oder Postkarten bis hin zu direkten Aktionen vor Ort umgesetzt werden.

Modul 3b: Marketing

Das Symbol „Papierflugzeug“ lässt sich auch in wunderbarer Weise in vielen weiteren Bereichen der B2C-Kommunikation einfügen. Denkbar sind von Werbe- und Imagespots über Flyer und Plakatwände bis hin zu ausgeklügelten, bildgebenden Installationen fast jedes bildgebende Element, welches mit dem Paperplane oder mit seiner abstrahierten Form, dem Dreieck, spielen kann.

 
Projekt mit Happy End

Happy End in der Schweiz

Was braucht man zum Glück? Mit dem Zürich Pavillon „Happy End - Auf den Spuren des Glücks“ wurde diese Frage thematisiert. Für eine spannende Reise durch sieben Erlebnisräume haben wir die Umsetzung eines informativen Leitsystems auf Strukturputz, Betonestrich und Stoff übernommen. Wunsch des Architekten war,

die Materialität in den Vordergrund zu stellen und alle ausstellungsspezifischen Inhalte direkt auf dem Baukörper auszuarbeiten. Hier kam erstmals unsere spezielle Fassaden-Beschriftungstechnik zum Einsatz. Nur so konnten wir auf einem sehr stark strukturierten Putz messerscharfe Buchstaben abbilden. 


Leistungsphasen
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Acrylfarbe auf Strukturputz

Objekt
Ausstellungsgebäude
Pavillonbau

 
Running Gag

Fair Laufen


Dieses Farbkonzept ging als Gewinner eines Wettbewerbs hervor und verbindet höchst unterschiedliche Gestaltungsideen miteinander. Zum einen werden Komponenten illusionistischer Malereien eingearbeitet, zum anderen zieht sich ein Band verschiedenartiger Rot-Nuancen um das Gebäude. Diese Gestaltung veredelt den vormals betont monoton erscheinenden Strukturputz, und fordert seine Betrachter geradezu zum Entdecken anderer, neuer Perspektiven heraus.


Leistungsphasen
Entwurf

Technik
3D-Rendering

Objekt
Sporthalle

 
Systeex Headquarter
 

VORHER: Graue Maus im Industriegebiet ?

Das Gebiet rund um den Mainhafen Hanau ist eines jener unscheinbaren Wirtschaftszentren, in denen sich hochspezialisierte Industrie gern in schmucklosen Zweckbauten versteckt. In Letzterem war auch die Firmenzentrale von Systeex, dem Experten für Montage und Wartung von Brandschutzanlagen, untergebracht. Während Systeex mit seinen gefragten Sprinkleranlagen und 16 Standorten für spritziges Unternehmertum steht, glich der Hauptsitz in Hanau eher einer grauen Maus.

Witterungsbedingte Fassadenschäden und reichlich Grau auf schier endlosen Wänden boten beste Voraussetzungen, um mit wenig Aufwand viel zu bewirken. Dank einer cleveren Gestaltung sollten teure Umbauten vermieden und zugleich Markenidentität gestiftet werden: Das Gebäude selbst zum weithin sichtbaren Aushängeschild – und Angestellten wie Besuchern eine visuelle Freude – zu machen, das war das Ziel der Fassadensanierung mit Farbkonzept und Grafik.

VORHER

NACHHER

 
 

IDEEN: Um die ecke DENKEN!

Zunächst ging es an die Analyse von Corporate Design und Firmenlogo. Ausgehend von einfarbigen Konzepten wurde schnell klar, dass sich die Architektur des Hauptgebäudes dafür anbot, die Geometrie des Firmenlogos und die Farbgestaltung der Geschäftsausstattung aufzunehmen.

Orange, Anthrazit und Grau sollten dabei tonangebend sein, der über mehrere Stockwerke aufgezogene Systeex-Schriftzug der Fassade Spannung verleihen. Durch Kontraste, farblich abgesetzte Elemente und die räumliche Integration der Hausecke wurde das Gebäude selbst zum dreidimensionalen Firmenlogo.



 

ENTWÜRFE FÜR das Hauptgebäude

Die wellblech-artigen Fassadenelemente an der Hausecke machten dem doppelten “E” des Firmenlogos Platz. Wie dem Namen selbst verleiht es nun auch dem Hauptquartier Markanz und Markenidentität.

Nach Durchsicht verschiedener Varianten fiel die Wahl auf eine horizontale Lamellenstruktur, die die Fassade stärker strukturiert und den stattlichen Font filigraner wirken lässt.

 

ENTWÜRFE FÜR Nebengebäude

Der Werkstattbereich auf dem Firmengelände wurde ebenfalls einer Frischekur unterzogen. In markantem Systeex-Orange gehalten, kam ein einfaches Leitsystem und großes Wasserzeichen

in Form eines Wassersprinklers zum Einsatz. Das Tor durfte ausnahmsweise grau bleiben. So prägt das Corporate Design das Firmengelände auch in der Tiefe.

 

DAS KERNPRODUKT ALS Wandbild

Den buchstäblichen Abschluss des Fassadenkonzeptes bildet eine optische Täuschung, die dem Thema Sprinkleranlage einen humorvollen Twist gibt. So schauen Mitarbeiter und Besucher im Hof nicht länger auf eine karge Brandschutzmauer, sondern auf

ein haushohes Testlabor für Riesensprinkler. Sollte es einmal auf dem Firmenparkplatz brennen, ein Systeex-Sprinkler wäre zur Stelle.

 
 

Ausführung

Für die Umsetzung der Fassadengestaltung wurden schließlich die Spritzpistolen aus dem Halfter gezogen und riesige Schablonen angebracht. Mit anderen Worten wird hier alles von Hand gemacht. Das Ergebnis: ein fotorealistisches Wandbild mit beeindruckenden Dimensionen.



Kunde
Systeex Brandschutzsysteme GmbH

Fotos
Strauss & Hillegaart GmbH

Leistungsphasen
Entwurf, Farbkonzept, Ausführungsplanung und
Ausführung vor Ort

Technik
Schabloniertes Rasterbild auf Putz

Team
Markus Hillegaart
Thomas Strauss
Phillipp Kast
Karsten Jesse
Dirk Hiekel
Michael Herrmann
Alexander Lehmann

 
Technologiezentrum Neuss

Kopf in den Wolken?

Dieses Thema haben wir für unterschiedliche Bereiche das TZG umgesetzt. Durch jede Etage führt ein Wolkenband, welches für angenehme Stimmung sorgt. Unternehmer und deren Geschäftspartner haben nun aus vielen Perspektiven einen freien Blick.

Der Umbau eines alten Stadthauses in Neuss sowie die geplante Umnutzung als Technologiezentrum, verlangten nach viel frischem Wind und einem modernen Gestaltungskonzept. Der Blick zum Himmel beflügelt Menschen immer wieder, Ideen größer zu denken, grenzenlos und visionär zu arbeiten.


Kunde    
TZG Neuss

Partner   
PPM GmbH

Fotos
Strauss und Hillegaart GmbH 

Kategorie
Fassadenbeschriftung
Rasterbilder

Leistungsphasen
Entzwurf
Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort

Technik
Acrylfarbe und Vinylfolie auf Trockenbau und Glas

Objekt
Bürohaus, Stadthaus, Glasfassade

 
Venedig - Biennale Architettura
 

Grafik und Farbkonzept für “Die Mauer”


Grenzgänger
28 Jahre lang ist Deutschland vereint, exakt so lange, wie die Berliner Mauer (1961–1989) bestand. Zu dieser Zeitengleiche werden GRAFT und Marianne Birthler ab dem 26. Mai 2018 im Deutschen Pavillon auf der 16. Internationalen Architekturbiennale in Venedig die Ausstellung „Unbuilding Walls“ zeigen.

Quelle: Pressemitteilung „UNBUILDING WALLS“

 

 

Markus Hillegaart: 
"In unserem Büro wurden die ersten Gerüchte zu der Ausstellung sehr freudig aufgenommen, wir haben mit Kraft ja schon häufig zusammengearbeitet und wissen: wenn die „Graftys“ etwas beginnen, wird es gut. Das Thema „Mauer“ beschäftigte mich persönlich ebenfalls. Als Wendekinder ist uns nur allzu bewusst, dass eine Mauer schnell errichtet ist, aber selbst wenn sie abgerissen oder geöffnet wird, noch lange in den Köpfen der Menschen bestehen bleiben kann. Ganz zu Schweigen von den architektonischen Spuren, die eine Mauer hinterlassen kann. Besonders wenn sie Städte und ganze Länder zerteilt."

 

Galerie 1

 

(mit) Mauern umgehen

Die Ausstellung reagiert auf gegenwärtige Debatten über Nationen, Protektionismus und Abgrenzung. Im deutschen Pavillon nehmen GRAFT und Marianne Birthler die Zeitengleiche zum Anlass, die Auswirkungen von Teilung und den Prozess der Heilung als dynamisches räumliches Phänomen zu untersuchen. Bezugnehmend auf das übergeordnete Biennale-Thema „Freespace“ der ArchitektInnen von Grafton, liegt besonderes Augenmerk auf herausragenden stadträumlichen und architektonischen Beispielen.

Quelle: PM

 

Galerie 2


Markus Hillegaart:
"Je mehr wir über dieses Projekt erfuhren, desto mehr wollten wir hier mit von der Partie sein und zum Gelingen beitragen. Da kamen einfach viele Dinge zusammen: Architektur, politisches Gewissen, Geschichte und auch ganz aktuelle Statements. Nach einem Telefonat mit Berlin war auch schnell klar, dass unsere Hilfe benötigt wird."

 

Ein Leben mit Mauern

Ganz konkret wird anhand von architektonischen Projekten auf dem ehemaligen Grenzstreifen untersucht, was in den letzten 28 Jahren auf diesem beispiellosen Leerraum inmitten einer neuen Hauptstadt passiert ist. Die Heterogenität verschiedenster Ansätze, Typologien, Akteure und Resultate zeigt die Breite der Architekturdebatten und Lösungen. Die Ausstellung soll das Leben mit Mauern sichtbar und erlebbar machen. Neben der deutschen Mauer-Erfahrung geht es deshalb auch um aktuelle Barrieren, Zäune und Mauern jenseits dieser nationalen Perspektive.

Quelle: PM

Thomas Strauss:
"Wir sollten ursprünglich einen anamorphotischen Schriftzug herstellen. Leider wurde dieser aber im Laufe der Entwicklung des Projekts verworfen. Aber es gab noch andere Dinge, die umgesetzt werden mussten: Ein Hauptproblem war der spezielle Weißton des Fußbodens, aus denen die Stelen „erwachsen“. Hier sollte kein scharfer Übergang zu den gedruckten Grafiken zu erkennen sein. Hört sich leichter an als es ist. Wir haben ca. 40 verschiedene Kombinationen aus Papier, Drucktechnik und Beschichtung ausprobieren müssen, bevor wir das passende Weiß gefunden hatten. In einem weiteren Schritt realisierten wir eine große Wandgrafik an der hinteren Innenwand des Pavillons, welche eine Übersicht des Mauerverlaufs zeigt. Auch hier war das richtige Material wieder ausschlaggebend."

v.l.n.r. Markus Hillegaart, Felix Torkar (Produktionsleiter), Thomas Strauss


Kunde
GRAFT Berlin

Fotos
Felix Torkar (GRAFT)

Leistungsphasen
Farb- und Materialberatung
Ausführung vor Ort

Technik
Schablonenübertragung  
Folien-Beklebung