"Farbexplosion" in Ludwigshafen
Ein Blickfang über Ludwigshafen
Der Neubunker des Müllheizkraftwerks Ludwigshafen war schon immer ein besonderer Anblick hoch über der Stadt am Rhein. Nach einem Großbrand 2010 musste das Betonbauwerk allerdings neu errichtet und so auch neu gestaltet werden. Die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH vergab diese Aufgabe an die Berufsbildende Schule Technik 2 in Ludwigshafen.
Genauer: an die Klasse „Design und visuelle Kommunikation“. Aus 30 Entwürfen zum Thema „Energie aus Abfall“ wurde der Siegerentwurf von Christian Deutsch für den wieder errichteten Neubunker ausgewählt, welcher dann von uns an der Fassade umgesetzt wurde. Ein preiswürdiges Werk wie die Jury des Deutschen Fassadenpreises findet.
preisverdächtig
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH, Dr. Thomas Grommes und den Klassenlehrern der BBS T2, Michael Weber und Bernd Gubbe, konnten wir für dieses Projekt den 1. Platz der Kategorie „Industrie- und Gewerbebauten“ beim renommierten Deutschen Fassadenpreis 2016 entgegennehmen. Hier ein Auszug aus der Jurybegründung:
„340 Quadratmeter gestaltete Fläche, die nach Meinung der Jury das Potenzial zum Wahrzeichen haben: Das ist die mit einem 1. Preis prämierte Fassade des Neubunkers beim Müllheizkraftwerk in Ludwigshafen. Innerhalb des Graus des gesamten Industrieblocks explodiert dieser Bereich förmlich – nur optisch, jedoch in 74 effektvollen Farbtönen, die als Farbfeldmosaik virtuos ineinander verschachtelt wurden. Energie aus Abfall, Energie aus den vier Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser – das visualisiert dieses Design kraftvoll.“
Kunde
GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh
Partner
BBST2
Leistungsphasen
Adaption Entwurf / Ausführungsplanung
Ausführung vor Ort